- Klassische Massagen
- Rücken- und Nackenmassagen
- Relax-Ganzkörpermassagen
- Fußreflexzonenmassagen
- Lymphdrainage
- Reiki
- Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn/Breuß
- Breuß-Massage
- Russische
Honig-Entgiftungsmassagen
- Klangmassage nach Peter Hess
- Shiatsu
- Hopi Ohrkerzenbehandlung mit
Gesichtsmassage
- Craniosacrale Osteopathie
- Ayurveda-Behandlungen und Massagen
Wellness in der Therme Meersburg:
|
- Das ganz besondere Wellness-Erlebnis erwartet die Gäste in dem nur 200 m entfernten
Thermalbad Meersburg, das neben einer riesigen Saunalandschaft noch
eine riesige Badewelt mit direktem Blick auf den Bodensee und die
Schweizer Alpen bietet.
- Hunde, auch größere, sind im
Hotel erlaubt, allerdings nur 1 Hund pro Zimmer.
- Im Wellnessbereich sind
Hunde nicht erlaubt.
- Hunde müssen im Hotel an
der Leine geführt werden.
- Hund (ohne Futter) pro Tag
15 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung
bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
Zahlungsbedingungen vom
4-Sterne-Seehotel:
|
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Eine Anzahlung in Höhe von 35% des
Arrangementpreises muss bis 10 Tage vor Anreise auf das Konto des
4-Sterne-Seehotel
überwiesen werden.
- Die Restzahlung erfolgt bei
Anreise im
4-Sterne-Seehotel
in bar, per EC-Karte oder per Kreditkarte.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornierungsbedingungen vom
4-Sterne-Seehotel:
|
-
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Eine kostenfreie Stornierung ist
bis 14 Tage vor Anreise möglich.
- Bei einer Stornierung von 13 bis 7 Tage vor Anreise werden
50% des Arrangementpreises berechnet.
- Bei einer Stornierung von 6 bis 2 Tage vor Anreise werden
70% des Arrangementpreises berechnet.
- Bei einer Stornierung bis 1 Tag vor Anreise werden 80% des
Arrangementpreises berechnet.
- Eine Stornierung am Anreisetag oder
Nichterscheinen (No-Show) wird mit 95% des Arrangementpreises
berechnet.
Ausflugsziele in der Umgebung: |
-
Die Meersburg, ca. 1,1 km
Über der gleichnamigen Stadt am Bodensee erhebt sich die Meersburg.
Der Sage nach soll sie ihre Anfänge im 7. Jahrhundert haben.
Im 13. Jahrhundert gelangte sie in den Besitz der
Fürstbischöfe von Konstanz, die sie als Sommerresidenz
nutzten. Als Verwandte des Burgherrn verlebte zwischen 1841
und 1848 die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ihre
letzten Lebensjahre auf der Burg und ließ sich durch den
unvergleichlichen Blick auf den Bodensee inspirieren.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Meersburg der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mehr als 30 Räume sind als
Burgmuseum eingerichtet, darunter der Rittersaal, die
Waffenhalle, die Burgküche, das Burgverlies, die Nordbastion
sowie die Wohnräume und das Sterbezimmer der Dichterin Annette
von Droste-Hülshoff. Außerdem ist eine geführte Turmbesteigung
möglich.
-
Neues Schloss Meersburg, ca.
1,1 km
Das Neue Schloss Meersburg, die barocke Residenz der
Fürstbischöfe von Konstanz, beeindruckt noch heute mit ihrem
monumentalen Treppenhaus nach einem Entwurf des großen Balthasar
Neumann – und mit einem überwältigenden Panoramablick über den
Bodensee. Im Jahr 1955 übernahm das Land Baden-Württemberg das Neue
Schloss Meersburg. Es wird von der Einrichtung Staatliche Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg betreut und ist für Besichtigungen
geöffnet (nicht geöffnet am 24. und 31. Dezember).
-
Traktormuseum in Uhldingen, ca. 6,1
km
Es handelt sich um eines der größten Traktormuseen, die heute öffentlich
betrieben werden. Auf einem nachempfundenen Bauernhof ist sowohl das
Museum als auch die Gastronomie mit Eventsälen auf über 10.000
Quadratmetern untergebracht.
Das Museum zeigt die komplette Geschichte der Motorisierung der
Landwirtschaft von den ersten Traktoren um 1900 bis in die 60er und
70er Jahre. Über 150 Traktoren aus allen Herren Ländern von
Australien bis Schweden können hier bestaunt werden.
-
Pfahlbauten in
Unteruhldingen, ca. 7,6 km
In Unteruhldingen am Bodensee (ca. 7,6 km südöstlich vom Hotel) gibt es ein Freilichtmuseum mit
15 original eingerichteten Pfahlbauten, wie sie in der
Steinzeit und Bronzezeit (4000 bis 850 v. Chr.) am Bodensee
üblich waren. Das Museum zum Anfassen (2 Dörfer mit insgesamt
15 original eingerichteten Pfahlbauten) veranschaulicht den
vorgeschichtlichen Wohnbau im Bodenseeraum und zählt zu den
interessantesten Sehenswürdigkeiten der Region. Eine
Besichtigung der Pfahlbauten ist nur im Rahmen einer ca.
45minütigen Führung möglich.
Öffnungszeiten: 1. April bis 30. September täglich 8 bis 18
Uhr, März, Oktober und November täglich 9 bis 17 Uhr, Dezember
bis Februar nur sonntags 10 bis 16 Uhr.
-
Kloster- und Wallfahrtskirche Birnau, ca. 10,5
km
die als „Basilika Birnau“ bekannte Kirche St. Marien erhebt
sich am Nordufer des Bodensees im Gemeindeteil Birnau des
7000-Einwohner-Erholungsorts Uhldingen-Mühlhofen. Die
römisch-katholische Basilika Birnau zählt zu den wichtigsten
barocken Wallfahrtskirchen der Region, täglich von 7.30 Uhr
bis 17 Uhr geöffnet.
-
Insel Mainau mit Schmetterlingshaus,
ca. 10,9 km
Im ganzjährig geöffneten Schmetterlingshaus auf der Mainau, mit
etwa 1000 Quadratmeter das größte seiner Art in Deutschland,
spazieren die Besucher bei 26 Grad und 80 bis 90 Prozent
Luftfeuchtigkeit durch eine tropisch anmutende Umgebung mit
rauschenden Wasserfällen und exotischen Gewächsen und Blumen. Je
nach Saison fliegen 700 bis 1000[1] bunte Falter bis zu 80
verschiedener Schmetterlingsarten, vor allem südamerikanischer
Herkunft, frei zwischen den Besuchern durch die Tropenlandschaft.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Immenstaad, ist eine
Gemeinde am Bodenseeufer im Bodenseekreis, ca. 8 km
- Uhldingen-Mühlhofen,
ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, ca. 8 km
- Markdorf, liegt
zwischen Friedrichshafen und Salem, ca. 10 km
- Salem, liegt im
Linzgau im Hinterland des Bodensees, hauptsächlich im Tal
der Salemer Aach, ca. 11 km
- Konstanz, ist die
größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises
Konstanz., ca. 12 km
- Friedrichshafen,
liegt
in einer sanft geschwungenen Bucht des nördlichen
Bodenseeufers, ca. 18 km
- Überlingen, befindet
sich an dem Überlinger See genannten Teil vom Bodensee, ca.
19 km
- Meckenbeuren, befindet sich im Bodensee-Hinterland, ca. 27 km
- Tettnang, bietet
einen weiten Panoramablick auf das Schwäbische Meer und die
Alpenkette, ca. 28 km
- Langenargen, liegt
zwischen den Mündungen der Bodenseezuflüsse Argen und
Schussen, ca. 30 km
- Ravensburg, die
ehemalige Freie Reichsstadt liegt im Schussental unweit des
Bodensees und wurde aufgrund ihrer zahlreichen, gut
erhaltenen mittelalterlichen Türme früher auch als „das
schwäbische Nürnberg“ bezeichnet, ca. 30,5 km
- Kressbronn, ist in
seiner Form etwa kreisrundes Gemeindegebiet am Bodensee im
Bodenseekreis, ca. 32 km
Weitere
Silvesterangebote in Baden-Württemberg unverbindlich
anfragen
Verfügbare
Silvesterangebote
und Silvesterarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
887-moff
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 21
Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |