Kegelbahn (kernsaniert in
2016) |
- Konzentration und Präzision.
Spaß am Wettstreit. Lebendige Geselligkeit. Das alles kommt
bei einem Kegelabend mit Freunden zusammen. Schön, dass es in
diesem Hotel so
einfach ist, diesen spielerischen Sport auszuüben. Die
hauseigenen zwei Kegelbahnen können bequem und einfach an der
Rezeption gegen Gebühr gebucht werden. Ein kleiner Imbiss und Getränke
werden auf den zwei Kegelbahnen serviert.
- Hunde sind auf
Anfrage erlaubt.
- Hund (ohne Futter) pro Nacht
15 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung bitte
Gewicht des Hundes mit angeben).
- Hunde sind
grundsätzlich auch im Restaurant erlaubt.
Restaurantplätze mit Hund bitte anfragen, da diese sehr
begrenzt sind.
- Am Silvesterabend
sind Hunde im Restaurant jedoch NICHT erlaubt.
- Anfahrt mit dem Zug zum Bahnhof
Lenggries.
- Das
4-Sterne-Hotel ist ca.
750 m Fußweg vom Bahnhof Lenggries entfernt.
- Eine Taxifahrt vom Bahnhof zum
Hotel kostet
ca. 5 EUR.
-
Kostenfreier Parkplatz direkt am Hotel
-
Ausgewiesener Behindertenparkplatz
-
Tiefgarage im Hotel pro Nacht 13 EUR
inkl. gesetzl. Mwst.
Zahlungsbedingungen vom
4-Sterne-Hotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Nach erfolgter Buchung werden vom
4-Sterne-Hotel als
Anzahlung 50 % des Arrangementpreises pro Person berechnet. Bei Überweisungseingang der Anzahlung beim Hotel ist die
Buchung garantiert. Im Falle einer fristgerechten Stornierung wird
der Anzahlungsbetrag zurückerstattet.
- Die Restzahlung des Arrangementpreises
erfolgt im Hotel bei Abreise (Check out) in bar, per EC-Karte oder per
Kreditkarte.
- Haben Sie als gebuchter Gast nachweislich
Covid19 / Corona und können nicht anreisen, wird empfohlen,
zusätzlich eine
Reiserücktrittsversicherung
abzuschließen bei der Covid19 / Corona als Rücktrittsgrund
enthalten ist.
Falls Sie eine Jahres-Reiserücktrittsversicherung schon vor
längerer Zeit abgeschlossen haben, sollten Sie Ihren
Versicherungsvertreter fragen, ob Covid19 / Corona ohne
Nachzahlung enthalten ist oder nicht.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornobedingungen vom
4-Sterne-Hotel: |
-
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Eine kostenlose Stornierung
des Silvesterarrangements ist bis 36 Tage vor Anreise
möglich.
- Bei Stornierungen von 35 bis 28 Tage vor Anreise werden
10 % des Gesamtbetrages
berechnet.
- Bei Stornierungen ab dem 27.
Tag vor Anreise, bei Nichtanreise (No show) oder bei
frühzeitiger Abreise werden 90 % des Gesamtbetrages
berechnet.
Ausflugsziele in der Umgebung: |
Ausflugsvorschläge mit Hinweisen auf
Sehenswürdigkeiten und Kilometer-Angabe
- Lenggries, Pfarrkirche
St. Jakob, Kalvarienberg, Heimatmuseum, Kalkofen, Schloss
Hohenburg, Brauneck-Bergbahn, Hütten und Almen, Tiermuseum,
Erlebnisbad Isarwelle, Naturfreibad, Sommerrodelbahn, Natur-
und Erlebnispfad an der Isar, AOK-Nordic-Walking-Parcours,
Freizeit-Arena Brauneck mit Hochseilgarten, Falkenhof,
Bull-Carts, Bike-Park u. v. m.
- Bad Tölz (9 km)
Altstadt mit Heimatmuseum, Kirchen, Kalvarienberg, Rutschen
und
Erlebnisbad Alpamare, Blomberg mit Sommerrodelbahn,
Kunstwanderweg und Kletterwald
- Fall / Sylvensteinsee
(14 km) Badesee, von 1956 bis 1959 gebauter Stausee mit
Seebrücke, Walchenklamm
- Bad Heilbrunn (17 km)
Kräuter-Erlebnis-Park, Geobiologischer Lehrpfad
- Benediktbeuern (23 km)
Kloster mit Basilika, Naturlehrgebiet und Meditationsgarten am
Maierhof, Frauenhofer Glashütte, Museum für Umwelt und Kultur,
Waldlehrpfad, Wildbachlehrpfad
- Bad Wiessee (23 km)
Badepark, Aquadome – begehbares Süßwasseraquarium, Casino
- Tegernsee (26 km)
Schiffrundfahrt, Wallbergbahn, Monte Mare Seesauna,
Bräustüberl.
- Kochel am See (30 km)
Trimini-Erlebnisbad, Walchenseekraftwerk, Kochelsee mit
Schifffahrt, Franz-Marc Museum
- Achensee (Tirol) (32 km)
Badesee, Schifffahrten,
Rofanseilbahn, Vitalberg
- Walchensee (34 km)
Badesee, Bootsverleih, Surfen, Kiten und Tauchen, Lovis
Corinth im Walchensee-Museum, Herzogstandbahn, Wikinger Dorf
"Flake“
- Wolfratshausen (35 km)
Freizeitpark Märchenwelt, Historische Innenstadt,
Heimatmuseum, Walderlebnispfad, Japanischer Garten
- Glentleiten (35 km)
Bauernhof-Freilichtmuseum: mehr als 40 ländliche Bauten,
Volksmusik und Sonderausstellungen
- Kloster Schlehdorf (38
km)
- Schliersee (35 km)
Bauernhof- und Wintersportmuseum Schliersee, Monte Mare, Sauna
und Therme
- Murnau (42 km)
Schlossmuseum, Münter Haus, Staffelsee-Schifffahrt, Murnauer
Moos
- Mittenwald (45 km)
Geigenbaumuseum, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Obermarkt mit
Lüftlmalereien, Karwendelbahn, Leutascher-Geisterklamm
- Eng (48 km) Großer
Ahornboden: Schönstes Hochtal (1200 m) im Karwendel mit altem
Ahornbaumbestand, Risstal / viele Touren und
Einkehrmöglichkeiten
- Bernried am Starnberger See
(51 km) Buchheim Museum – Museum der Phantasie,
Schifffahrt
Jenbach (Tirol) (50 km) Schloss Tratzberg,
Erlebnisführung
- Schwaz (Tirol) (55 km)
Silberbergwerk: Besichtigung mit Stolleneinfahrt
- Garmisch-Partenkirchen (58
km) Zugspitze 2962 m, Partnachklamm, Bergbahnen,
Werdenfelser Heimatmuseum, Richard-Strauß-Villa, Kirchen,
Historische Ludwigsstraße, Puppen- und Krippenmuseum
Aschenbrenner, Olympia Skistadion mit Sprungschanze, Burgruine
Werdenfels, Fußgängerzone
- München (60 km)
Marienplatz mit Altstadt, Frauenkirche, Aussichtsturm "Alter
Peter“, Deutsches Museum, Tierpark, Pinakothek, Olympiapark
mit Olympiaturm, Sea Life, BMW Welt, Schloss Nymphenburg,
Botanischer Garten, Englischer Garten mit Biergarten,
Hofbräuhaus, Allianz Arena, Bavaria Filmstudios
- Rosenheim (60 km)
Historische Altstadt, verschiedene Museen, Ausstellungszentrum
Lokschuppen
- Wattens (Tirol) (65 km) Swarovski-Kristallwelten: Erlebnisausstellung
- Kloster Ettal (70 km)
Kloster mit Basilika, Destillerie und Brauereimuseum,
Schaukäserei
- Oberammergau (75 km)
Passionsspielort, Führung im Passionstheater, Holzschnitzkunst
– Lebende Werkstatt, Pfarrkirche, Oberammergau-Museum,
Wellenberg
- Kloster Andechs (75 km)
Kloster und Brauerei: Besichtigung der Heiligen Kapelle
- Wieskirche / Steingaden
(80 km) Rokoko-Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland
- Schloss Linderhof (80 km)
Besichtigung Schloss, Park, Maurischer Kiosk und Venusgrotte
- Prien / Chiemsee (80 km)
Schloss Herrenchiemsee,
- Amerang (85 km)
Automobilmuseum und Mini- Eisenbahnanlage / Spur II,
Bauernhofmuseum: Rundgang und Sonderausstellungen
- Innsbruck (Tirol) (85 km)
Historische Altstadt mit Goldenem Dachl, Dom St. Jakob,
Kaiserlicher Hofburg, Landestheater, Riesenrundgemälde,
Bergisel mit Sprungschanze, Stift Wilten, Alpenzoo,
Glockenmuseum, Schloss Ambrass, Bahnen Nordpark
- Erding (90 km) Therme
Erding
- Schloss Neuschwanstein /
Füssen (100 km) Schloss Hohenschwangau, Füssener Altstadt
und Hohe Schloss, Museum, Kirchen, Kristalltherme Schwangau
- Salzburg (155 km)
Festspielstadt, Burg, Schlossgarten Mirabell, Dom,
Mozart-Geburtshaus, Schloss Hellabrunn und Wasserspiele,
Museum, Zoo
- Berchtesgaden (180 km)
Salzbergwerk – Besichtigung des Stollens, Kehlsteinhaus,
Königssee – Schifffahrt
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Waakirchen (Bayern) Waakirchen liegt auf
dem Seitenmoränenzug zwischen den ehemaligen Isar- und
Tegernsee-Gletschern. Ortsteile sind Hauserdörfl, Krottenthal,
Marienstein, Piesenkam, Riedern, Schaftlach und Waakirchen sowie
zahlreiche Weiler und Einöden, ca. 14 km:
- Jachenau (Bayern), Jachenau liegt 80
km südlich von München, zwischen Bad Tölz und
Garmisch-Partenkirchen, in den Bayerischen Voralpen auf der
Südseite der Benediktenwand (1801 m) und nahe am Walchensee, ca.
18 km.
- Benediktbeuern (Bayern),
Hauptsehenswürdigkeit ist die um 739/740 gegründete ehemalige
Benediktinerabtei. Die heutige barocke Form der Klosteranlage
stammt aus den Jahren 1669 bis 1679. Der Bibliothekskomplex stammt
aus dem Jahr 1722. Im Barocksaal des Klosters, u. a. heute auch
Austragungsort von Konzerten, befinden sich Deckengemälde von
Stephan Kessler. 1803 wurde das Kloster Benediktbeuern
säkularisiert, ca. 25 km.
- Gmund am Tegernsee (Bayern), ca. 25 km
- Bad Wiessee (Bayern) liegt am Westufer
des Tegernsees am Nordrand der Bayerischen Alpen. Neben der
touristischen Infrastruktur eines oberbayerischen Ferienortes
besitzt Bad Wiessee ein Spielcasino, ca. 26 km.
- Tegernsee (Bayern), die Stadt liegt im
Tegernseer Tal, am östlichen Ufer des Tegernsees im bayerischen
Oberland und am nördlichen Alpenrand. Der gesamte See
einschließlich der einzigen Insel (Ringseeinsel) ist Teil des
Stadtgebiets. Rund vier Kilometer östlich des Stadtzentrums liegt
an der Gemeindegrenze zu Rottach-Egern die 1448 Meter hohe
Baumgartenschneid, ca. 26 km.
- Miesbach (Bayern), Die historische
Altstadt mit Stadtplatz, Marienplatz und Marktplatz ist die
Hauptsehenswürdigkeit Miesbachs und steht unter Ensembleschutz.
Innerhalb dieses Ensemblesschutzbereichs befinden sich
zahlreiche Baudenkmäler. Der obere Stadtplatz und der Marktplatz
mit seinen angrenzenden kleinen Gassen und Plätzen bis zum
Marienplatz stellt ein Altstadtensemble von hohem
städtebaulichem Reiz und Wert dar. Hinzu kommen die exponierte
Lage der Stadtpfarrkirche und die Ledererstraße mit zahlreichen
Baudenkmälern. Die Blickbeziehungen von erhöhten Lagen auf die
Altstadt, der Wasserlauf der Schlierach mit begleitendem Grün
und der teilweise vorhandene wertvolle Baumbestand ergänzen das
prächtige Stadtbild, ca. 30 km.
- Rottach (Rottach-Egern, Bayern), auf dem
Gemeindegebiet liegen neben dem Tegernsee noch weitere kleine
Seen. Hierzu zählen der Widrigsee (auch Glocknersee), der
Suttensee, der Riederecksee und der Röthensteiner See. Während die
Weißach über mehrere Kilometer die Grenze zur Gemeinde Kreuth
bildet, verläuft die Rottach großteils auf dem Gemeindegebiet von
Rottach-Egern und bildet nur auf dem letzten Kilometer vor ihrer
Mündung die Ortsgrenze zu Tegernsee, ca. 31 km.
- Kreuth (Bayern) ist eine Gemeinde im
oberbayerischen Landkreis Miesbach. Der Heilklimatische Kurort
liegt am südlichen Ufer des Tegernsees. Kreuth erstreckt sich mit
17 Ortsteilen vom Tegernsee durch das weite Flusstal der Weißach
bis zur Landesgrenze nach Tirol in einer Höhenlage zwischen 800 m
und 1.800 m ü. NHN, ca. 35 km.
- Schliersee (Bayern) liegt am Nordostufer
des gleichnamigen Sees und ist ein bekannter Urlaubsort in den
bayerischen Alpen. Vom Ort Schliersee aus bietet sich ein
malerischer Blick auf die Kulisse der Berge Aiplspitz, Jägerkamp,
Brecherspitz und Bodenschneid, welche zum Mangfallgebirge gehören.
Der Ortsteil Spitzingsee liegt 1.090 Meter hoch und ist ein
bekanntes Wintersport- und Bergwanderzentrum, ca. 36 km.
- Irschenberg (Bayern), Irschenberg ist
eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach und umfasst
144 Ortsteile, davon 130 Einöden und Weiler. Sie wurde 2005 mit
dem Qualitätspreis des Bayerischen Wirtschaftsministerium
ausgezeichnet, ca. 40 km.
- Grünwald (Bayern) ist eine Gemeinde im
oberbayerischen Landkreis München. Sie liegt im Isartal südlich
von München und gilt als eine der exklusivsten Wohngegenden
Deutschlands und als nobler Vorort von München, ca. 46 km.
- Fischbachau (Bayern), Fischbachau
liegt im weitläufigen Tal der Leitzach auf einem Schwemmkegel am
Ostrand des Leitzachtals und am Fuß des Breitensteins. Der Ort
befindet sich 15 km südöstlich von Miesbach, 25 km südwestlich
von Rosenheim, 32 km nordwestlich von Kufstein, ca. 47 km.
- Bayrischzell (Bayern) liegt im
Mangfallgebirge zwischen dem Schliersee im Westen und Oberaudorf
im Osten. Der Ort befindet sich am Fuß des Wendelsteins, zu Füßen
des Sudelfelds und unterhalb des Sudelfeldpasses, ca. 52 km.
- Taufkirchen (München, Bayern) ist eine
Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München. Sie liegt acht
Kilometer südlich vom Münchner Ortsrand zwischen Unterhaching und
Oberhaching. Bedingt durch die Nähe zu München ist aus dem
früheren Bauerndorf eine Vorstadt mit zahlreichen Gewerbegebieten
und einer städtischen Struktur geworden, ca. 52 km.
Weitere
Silvesterangebote in Bayern unverbindlich
anfragen
Verfügbare Silvesterangebote und
Silvesterarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
836-lara
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 21
Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |