- Wellness-Bereich "Wellness-Oase":
(Kinder können das Schwimmbad von 7 Uhr bis 12 Uhr
nutzen.
Die übrigen Einrichtungen der Wellness-Oase sind nur für
Erwachsene.)
- Schwimmbad (12 x 6 m)
- Finnische Sauna
- Sole-Caldarium
- Hüttensauna
- Römische Whirlwanne
- Ruhebereich
- Entspannen Sie sich auf
unseren Ruheliegen mit Blick auf die beruhigende Wald- und
Wiesenlandschaft.
- Massage-Beauty-Studio:
- Mit einer wohltuenden
Massage
bringen Sie sich und Ihren Körper wieder in die richtige
Balance.
- Ganzkörper-Massage
- Rücken-Massage
- Fußreflexzonen-Massage
- Hot-Stone-Massage
- Kräuterstempel-Massage
- Weinlauböl-Massage
- Sanddornöl-Massage
- Schokoladenbutter-Massage
- Honigöl-Massage
- Granatapfel-Aromaölmassage
- Heiße Rolle & Massage
- Für eine
Beautyanwendung
stehen die ausgebildete Damen des Massage- und Wellnessteams gerne mit Rat zur Verfügung.
- Klassische Gesichtsbehandlung
- Fußpflege
- Handpflege
- Algenpackung
- Heilkreide-Ganzkörperpackung
- Schokoladenpackung
- Meersalzpeeling Ganzkörper
- Orangenpeeling
- Bäder in der römischen
Doppel-Whirlwanne für 2 Personen (25 Min.)
- Rosenblütenpuderbad
- Lavendelpuderbad
- Schokoladenbad
- Totes Meersalzbad
- Aloe-Vera-Limonengrasbad
- Waldkräuterbad
- Besonderes Erlebnis für
Zwei:
- Erotisches Bad Rosenpuderbad
mit Aperol Sprizz und frischen Früchten
- Zarte Versuchung
Schokoladenbad mit Schokococktail und frischen Früchten
-
Öffnungszeiten:
-
Schwimmbadnutzung von 7 Uhr bis 21 Uhr, Kinder nur von
7 Uhr bis 12 Uhr
-
Saunanutzung täglich von 14 Uhr bis 19 Uhr
- Hüttensauna täglich von 14 Uhr bis
19 Uhr
-
Caldarium täglich von 14 Uhr bis 21 Uhr
- Anwendungen können an Wochentagen
von 15 Uhr bis 19 Uhr gebucht werden. Bitte bis 1 Woche vor Anreise
den Termin vereinbaren.
- Anfahrt mit dem Zug bis zur
Bahnstation Geisenheim.
- Das
4-Sterne-Hotel
ist ca. 4 km vom Bahnhof entfernt.
- Der Linienbus Nr. 185 fährt vom Bahnhof
Geisenheim bis zur Bushaltestelle "Am
Rosengärtchen".
- Von der Bushaltestelle "Am
Rosengärtchen" sind es ca. 600 m bis zum Hotel.
- Mit dem Taxi fährt man von
Geisenheim ca. 4 km bis zum Hotel in 7 Minuten und bezahlt dafür
ca. 10,50 EUR
- Das Hotel verfügt über eigene Parkplätze, die für
Hotelgäste kostenlos sind.
- Hund (ohne Futter) pro
Nacht 20 EUR inkl. gesetzl.
Mwst. (bei
Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
-
Im Restaurant und im Wellness-Bereich des Hotels
sind Hunde nicht gestattet.
Zahlungsbedingungen vom
4-Sterne-Hotel
|
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Bis zum 1. Dezember ist eine
Anzahlung von 70 % des Arrangementpreises an das Hotel zu
überweisen.
- Die Restzahlung ist im Hotel bei Abreise
zahlbar.
-
Kostenfreier Covid19-Rücktritt bei behördlicher Anordnung
Muss das Hotel aufgrund behördlicher Anordnung wegen Covid19 /
Corona für den gebuchten Zeitraum geschlossen werden oder können
Sie als Gast aus einem Risikogebiet nicht aufgenommen werden,
können Sie kostenfrei zurück treten. Sie erhalten die
überwiesene Anzahlung zurück überwiesen. Es werden keine Gutscheine
ausgestellt.
- Haben Sie als gebuchter Gast nachweislich
Covid19 / Corona und können nicht anreisen, wird empfohlen,
zusätzlich eine
Reiserücktrittsversicherung
abzuschließen bei der Covid19 / Corona als Rücktrittsgrund
enthalten ist. Falls Sie eine Jahres-Reiserücktrittsversicherung
schon vor längerer Zeit abgeschlossen haben, sollten Sie Ihren
Versicherungsvertreter fragen, ob Covid19 / Corona ohne
Nachzahlung enthalten ist oder nicht.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornierungsbedingungen vom
4-Sterne-Hotel
|
- Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Stornierungen sind bis zum 15.
November kostenfrei möglich.
- Für Stornierungen vom 16.
November bis 14. Dezember werden 70 % des Gesamtpreises der gebuchten
Pauschale berechnet.
- Für Stornierungen vom 15. Dezember
bis zum Anreisetag werden 90 % des Gesamtpreises der gebuchten
Pauschale berechnet.
Ausflugsziele in der Umgebung |
- Schloss
Johannisberg in Geisenheim, ca. 3 km: Von der
Sommerterrasse oder aus dem blühenden Weingarten heraus hat
man einen sensationellen Blick über den Rheingau. Dabei kann
man sich unter anderem eine Käseplatte und Johannisberger
Weine schmecken lassen.
- Kloster Eberbach in Eltville, ca. 14 km: Eines der
eindrucksvollsten Denkmäler mittelalterlicher
Klosterbaukunst in Europa ist zweifellos die ehemalige
Zisterzienserabtei Kloster Eberbach, das Bernhard von
Clairvaux 1136 gründete. Im Mittelalter betrieb Kloster
Eberbach das florierendste Weinhandelsunternehmen der
gesamten Welt. Bis heute zeugen die zwölf historischen
Weinpressen im Laienrefektorium von den enormen Erträgen der
klösterlichen Anbaugebiete.
-
Schloss Vollrads in Oestrich,
ca. 5 km: Nach dem Ritter Volradus von Winkel benannt.
Anfänge und Kern der Anlage bildet ein von einem Teich
umgebener Wohnturm. Seit 1320 Stammsitz der Familie
Greiffenclau. Im 16. und 17. Jahrhundert waren Mitglieder
der Familie Erzbischöfe von Trier und Mainz.
-
Niederwalddenkmal
in Rüdesheim, ca. 5 km: Am 28. September 1883 wird das
Niederwalddenkmal zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen
Krieg von 1870–71 und an die Reichsgründung nach sechsjähriger
Bauzeit in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I. eingeweiht. Das
Denkmal wurde nach Entwürfen des Bildhauers Johannes Schilling
und des Architekten Karl Weisbach errichtet.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen |
- Oestrich-Winkel,
Rheingau,
liegt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen, ca. 6 km
- Rüdesheim, Rheingau, ist an der
Grenze von Oberrheinischem Tiefland, Mittelrheingebiet und
Taunus gelegen, ca. 7 km
- Bingen, Rheinhessen, liegt
unmittelbar südöstlich vom Rheinknie am Binger Wald, der
sich westlich der Stadt erhebt, ca. 10 km
- Ingelheim am Rhein, befindet
sich auf dem linken Ufer vom Rhein im Bundesland
Rheinland-Pfalz, ca. 12 km
- Gau-Algesheim,
Rheinhessen,
befindet sich am Rande der Mainz-Ingelheimer Rheinebene auf
den Terrassen zum Rheinhessischen Westplateau, ca. 12 km
- Eltville im Rheingau, befindet
sich im Bestimmten Anbaugebiet Rheingau, ca. 16 km
- Wiesbaden, befindet
sich mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer vom
Rhein gegenüber von Mainz, ca. 29 km
- Bad Schwalbach, ist
ein Kurort im Taunus, nordwestlich von Wiesbaden, ca. 31 km
- Budenheim, liegt
südlich vom Rhein, unweit der rheinland-pfälzischen
Hauptstadt Mainz entfernt, ca. 31 km
- Mainz am Rhein, ist die
Hauptstadt von Rheinland-Pfalz bei dem der Rhein die östliche Stadtgrenze
bildet, ca. 34 km
- Heidesheim, ist im
Norden von Rheinhessen, am so genannten Rheinknie gelegen,
ca. 35 km
-
Loreley, ist oberhalb von
St. Goarshausen im Loreleytal, dem Weltkulturerbe
Mittelrhein, am Rheinsteig im
Rhein-Lahn-Kreis gelegen, ca.
40 km
- Boppard, ist am
oberen Mittelrhein dem sogenannten Mittelrheintal gelegen,
ca. 51 km
- Frankfurt, liegt auf
beiden Seiten vom Untermain südöstlich vom Taunus, und hat
den mit Abstand größten deutschen Flughafen, ca.
63 km
- Der Rhein, hat eine
Gesamtlänge von ungefähr 1233 km, 883 km davon sind für die
Großschifffahrt nutzbar.
Mehr Informationen zum Hotel 653-ggie
Weitere
Silvesterangebote in Hessen unverbindlich
anfragen
Verfügbare Silvesterangebote und Silvesterarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
653-ggie
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis
21 Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |