| 
		
		Silvesterfahrt  bei Koblenz,
		Abfahrt in Koblenz-Pfaffendorf. Neujahr, Montag, 1. Januar 
		2024: 
		Verlängertes Katerfrühstück 
		an Neujahr von 8.30 Uhr bis 11 Uhr.Um 12 Uhr 2-stündige 
		Stadtführung durch die über 2000-jährige Geschichte von 
		Koblenz an Rhein und Mosel. Treffpunkt am Jesuitenplatz im Stadtzentrum 
		von Koblenz auf der linken Rheinseite. Eigene Anfahrt 
		beispielsweise zur Schängel-Center-Tiefgarage in der 
		Gymnasialstraße. Von der Schängel-Center-Tiefgarage sind es 1 
		Minute Fußweg in nördlicher Richtung zum Jesuitenplatz.Um 15.30 Uhr Weinprobe in 
		einem Weingut im Mühlental in Koblenz-Ehrenbreitstein auf der 
		rechten Rheinseite.Anreise zum Weingut und Rückreise mit dem eigenen Pkw.
 ODER: Anreise und Rückreise mit dem Bus: Fußweg ca. 350 m 
		zur Bushaltestelle "Alter Weg", Buslinie 6/16 (Busverbindung 
		stündlich) zum Bahnhof Mitte/Löhr-Center, dort Busanbindung Richtung 
		Ehrenbreitstein / Mühlental mit der Linie 9/19.
Anschließend bietet das 
		À-la-carte-Restaurant eine frische regionale Küche (nicht im 
		Arrangementpreis enthalten). Dienstag, 2. Januar 
		2024: 
		Frühstücksbuffet von 7 Uhr bis 
		10 Uhr.Abreise oder Verlängerung des 
		Silvesterurlaubs. 
		
		| Silvesterangebot-Preise 
		Kategorie 1 (siehe oben): |  
		Komplettangebot zum Gesamtpreis:
		
		
		Doppelzimmer für 3 
		Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet, 
		Silvesterschifffahrt 
		(eigene Anreise zum Schiffsanleger), 
		Stadtführung in Koblenz und Weinprobe im Weingut, pro Person 
		368,50 EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst..
Sie sparen pro Person 10 EUR 
		und zahlen pro Person statt 368,50 EUR zusammen nur 358,80 EUR 
		wenn Sie über untenstehendes Online-Formular nur das Hotelzimmer 
		für 3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, 1 x 
		Stadtführung in Koblenz und 1 x Weinprobe im Weingut
		für 236,50 EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst. buchen und die Silvesterschifffahrt 
		(eigene Anreise zum Schiffsanleger) separat für nur 122 EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst. über folgendes Online-Formular buchen: 
		
		| Silvesterangebot-Preise 
		Kategorie 2 (siehe oben): |  
		Komplettangebot zum Gesamtpreis:
		
		
		Doppelzimmer für 3 
		Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet, 
		Silvesterschifffahrt 
		(eigene Anreise zum Schiffsanleger), 
		Stadtführung in Koblenz und Weinprobe im Weingut, pro Person 
		353,50 EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst..
Sie sparen pro Person 10 EUR 
		und zahlen pro Person statt 353,50 EUR zusammen nur 343,50 EUR 
		wenn Sie über untenstehendes Online-Formular nur das Hotelzimmer 
		für 3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, 1 x 
		Stadtführung in Koblenz und 1 x Weinprobe im Weingut
		für 221,50 EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst. buchen und die Silvesterschifffahrt 
		(eigene Anreise zum Schiffsanleger) 
		separat für nur 122 EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst. über folgendes Online-Formular buchen: 
		
		| Sylvester-Kurzurlaub: Einzelzimmer, Mehrbettzimmer |  
		Komplettangebot zum Gesamtpreis:
		
		
		Einzelzimmer für 3 
		Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet, 
		Silvesterschifffahrt 
		(eigene Anreise zum Schiffsanleger), 
		Stadtführung in Koblenz und Weinprobe im Weingut, pro Person 
		424 EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst..
Sie sparen 10 EUR 
		und zahlen statt 424 EUR zusammen nur 414 EUR 
		wenn Sie über untenstehendes Online-Formular nur das Hotelzimmer 
		für 3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, 1 x 
		Stadtführung in Koblenz und 1 x Weinprobe im Weingut
		für 292 EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst. buchen und die Silvesterschifffahrt 
		(eigene Anreise zum Schiffsanleger) 
		separat für nur 122 EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst. über folgendes Online-Formular buchen:Mehrbettzimmer 
		auf Anfrage. 
		
		| Vorzeitige Anreise 
		oder Verlängerung: |  
		Übernachtung im Doppelzimmer 
		inklusive Frühstücksbuffet
		
		pro Person und Nacht 70,50
		EUR 
		inkl. gesetzl. Mwst.
		
		Übernachtung im Einzelzimmer 
		inklusive Frühstücksbuffet 
		pro Nacht 89 
		EUR inkl. gesetzl. Mwst.Mehrbettzimmer auf Anfrage. 
		
		| Silvester mit Familie und 
		Kindern, Kinderpreise: |  
		Kinder  von 5 Jahre  im Zimmer 
		der Eltern kostenfrei.Kinder  von 6 bis 11 Jahre 
		zahlen 50 % des Erwachsenenpreises.Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre 
		zahlen den vollen Erwachsenenpreis. 
		Hund (ohne Futter) 
		pro Nacht 4 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder 
		Buchung bitte Gewicht des Hundes mit angeben).Hunde sind im Ganzen Hotelbereich erlaubt.
		
		Hunde sind auf keinem Silvesterschiff 
		erlaubt. 
		Kostenfreier hoteleigener 
		Parkplatz direkt am Hotel.Gesicherte Stellplätze für 
		Fahrräder und Motorräder.Busparkplatz am Hotel. 
		Anfahrt mit dem Zug bis Hauptbahnhof Koblenz.Das Hotel ist ca. 5,8 km  vom Hauptbahnhof entfernt.Am Hauptbahnhof befindet sich ein Taxistand. Die Fahrt 
		vom Hauptbahnhof zum Hotel mit einem Taxi oder mit Charly´s 
		Citycar Funkmietwagen kostet ca. 15 EUR. 
		
		| Busverbindungen zwischen 
		Bushaltestelle in Hotel-Nähe und Koblenzer Innenstadt: |  
		Die 
		Buslinie 6/16 fährt mehrmals 
		täglich von der Bushaltestelle 
		Koblenz-Horchheim, Mendelssohn (ca.
		400 Meter 
		vom Hotel entfernt) nach Koblenz Bahnhof
		Mitte/Löhr-Center und Zentralplatz.Buslinie 6/16:
		www.vrminfo.de
		
		
		(Angaben ohne 
		Gewähr, Änderungen vorbehalten).
 
		
		| Akzeptierte Kreditkarten: |  
		Akzeptierte Kreditkarten sind 
		American Express, Visa, Euro/Mastercard, Maestro. 
		
		| Zahlungs- und 
		Stornierungsbedingungen des Hotels: |  
		Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung 
		durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als 
		Anfrage.Speziell für das Silvester-Programm 
		werden Mitte Oktober die Rechnungen an die Kunden 
		versendet. Da das Hotel dann zu diesem Zeitpunkt bereits in 
		Vorleistung für die Schiffskarten tritt, wird die Rechnung zum 
		30. November fällig. Bis zu diesem Termin haben die Kunden 
		auch die Möglichkeit kostenfrei zu stornieren.
		Stornierungen können nur an das Hotel 
		gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die 
		Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst 
		durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich. 
		
		| Reiserücktrittsversicherung: |  
		Die Emser Therme ist ca. 13 km 
		vom Hotel entfernt.In der Emser Therme mit ihrer modernen 
		Gestaltung erleben Gäste auf 6600 m² ThermenLandschaft, 
		SaunaPark, WellnessGalerie und FitnessPanorama Entspannung 
		auf höchstem Niveau. Die abgerundeten Formen, warmen 
		Farben und Naturmaterialien finden sich vor allem in der 
		ThermenLandschaft wider und machen das Baden im wertvollen 
		Emser Thermalwasser zu etwas ganz Besonderem. Insgesamt gibt 
		es 7 Becken mit unterschiedlichen Temperaturen:In der Emser Therme ein Thermalbecken 
		(33° C), ein Warmsprudel- und ein Heißbecken (38° C), ein 
		Dampfbad (47° C), ein Kaltbecken, ein Warm-Außenbecken (34° 
		C im Winter sowie 30° C im Sommer), ein Außen-Sportbecken 
		(im Sommer solarbeheizt auf etwa 25° C), die Emser 
		Salzinhalation, eine große Regendusche, eine Sauna sowie 
		Massageangebote.Im SaunaPark findet jeder seinen 
		Lieblingsplatz für eine Auszeit vom Alltag. In den verschiedenen Saunen mit unterschiedlichen 
		Temperaturen und Ausstattungen erlebt man eine Vielfalt an 
		Möglichkeiten des Saunierens.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 
		zelebrieren verschiedene Aufgüsse. Die Kaminlounge und die 
		Ruheoase laden zum Relaxen ein. An der Saunabar erhält man gesunde 
		Säfte, erfrischende Drinks und kleine Snacks. Auch gibt es 
		ein Restaurant in der Emser Therme. 
		
		| Freizeitbad Deichwelle in 
		Neuwied: |  
		
		Das Freizeitbad Deichwelle in Neuwied ist ca. 23 km vom Hotel entfernt.Sportliche Schwimmer können 
		sich auf 6 Bahnen im 25m Sportbecken freuen. Die 
		Wassertemperatur dieses Sportbeckens liegt bei 28° C. Ein 
		eigenes Nicht-Schwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von 
		30° C erlaubt Entspannung und sorgt für Sicherheit.Ein 3m-Sprungturm an separatem 
		Sprungbecken ist ebenfalls vorhanden.Ebenfalls vorhanden sind ein 
		Ganzjahresaußenbecken mit fünf Massageliegen und drei 
		Wasserspeiern, Sprudelsitze, eine mit Reifen befahrbare 
		Rutsche, ein Strömungskanal, Massagedüsen 
		(Unterwassermassage), Gastronomie, eine Sauna, Startblöcke, 
		Massageangebote, Kursangebote sowie ein separates 
		Baby-Planschbecken mit einer Wassertemperatur von 30° C.Das Kinderplanschbecken in der 
		Deichwelle Neuwied bietet den ganz jungen Gästen eine 
		Schlingelschlange mit kleinen Wasserstrahlen, eine 
		Elefanten-Rutsche, einen Wasserspeienden Pelikan sowie eine 
		Wasserpumpe. 
		
		| Ausflugsziele in der 
		Umgebung: |  
		Romanticum-Museum auf 
		dem Zentralplatz in der Stadtmitte von Koblenz. Luftlinie 
		ca. 3,7 km.
		Deutsches Eck in 
		Koblenz:
 künstlich 
		aufgeschüttete Landzunge an der Mündung der Mosel in den 
		Rhein. Luftlinie ca. 4,25 km.
		Festung 
		Ehrenbreitstein:
 
		eine der bedeutendsten und größten Festungsanlagen in 
		Europa, heute Landesmuseum von Koblenz. Luftlinie ca. 4,65 
		km. Vom linken Rheinufer 
		führt eine  
		Seilbahn
 
		über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein (im Winter 
		allerdings außer Betrieb).
		
		Kurfürstliches Schloss:
		
		Kurfürst Clemens Wenzeslaus ließ 
		von 1777 bis 1786 das Koblenzer Schloss im Stil des 
		französischen Klassizismus errichten. Später residierte hier 
		der preußische Kronprinz Wilhelm - später bekannt als Kaiser 
		Wilhelm I. Luftlinie ca. 3,55 km.Schängelbrunnen: Der Schängelbrunnen steht im heutigen Rathaushof in der 
		Altstadt. Das Maskottchen der Koblenzer, dä „Kowelenzer 
		Schängel“, ein Lausbub, der viel Unsinn im Schilde führt, 
		steht obenauf. Luftlinie ca. 4 km.
		Deutschherrenhaus: Von den einstigen Bauten des deutschen Ritterordens steht 
		heute nur noch das ehemalige Verwaltungsgebäude, das 
		Deutschherrenhaus. Mitten im romantischen Blumenhof 
		beherbergt es heute das Ludwigmuseum. Luftlinie ca. 4,2 km.Schloss Stolzenfels: Schloss Stolzenfels erhebt sich linksrheinisch über dem nach 
		ihm benannten Koblenzer Stadtteil Stolzenfels, gegenüber der 
		Lahnmündung. Das neugotische Schloss ist das herausragendste 
		Werk der Rheinromantik. Luftlinie ca. 2,6 km.Weindorf: Das Weindorf ist direkt am Rheinufer gelegen und seit 1925 
		ein Treffpunkt für gesellige Menschen aus aller Welt. 
		Gastronomie und Veranstaltungen werden in ein für die Region 
		typischen Winzerambiente gebettet. Luftlinie ca. 3 km.Kaiserin-Augusta-Anlagen: Die Grünanlagen am Rheinufer zählen zu den schönsten 
		zwischen Basel und Rotterdam. Kaiserin Augusta ließ die 
		Parkanlagen ab 1856 von preußischen Gartenbaufachleuten neu 
		planen und realisieren. Luftlinie ca. 2,6 km.Mutter-Beethoven-Haus: Maria Magdalena Keverich, Beethovens Mutter, wurde 1746 in 
		Ehrenbreitstein geboren. 1975 wurde in ihrem Geburtshaus 
		eine Gedenkstätte mit der weltgrößten Beethovensammlung in 
		Familienbesitz eröffnet.Pegelhaus: Der einstige Rheinkran ist ein altes Wahrzeichen des 
		Konrad-Adenauer-Ufers. Er wurde zwischen 1609 und 1611 
		erbaut und beherbergt heute ein Restaurant mit herrlichem 
		Blick auf Rhein und Festung. Luftlinie ca. 3,7 km. 
		
		| Größere Städte und Gemeinden sowie Entfernungen: |  
		Vallendar
, 
		staatlich anerkanntes Heilbad, am rechten Ufer vom 
		Mittelrhein, ca. 11 kmBendorf
, 
		rechtsrheinisch zwischen Koblenz und Neuwied, staatlich 
		anerkannter Fremdenverkehrsort, ca. 14 kmMülheim-Kärlich
, 
		am Westrand vom Neuwieder Becken zwischen Rhein, Mosel, 
		Nette und den östlichen Ausläufern der Eifel, ca. 15 kmWeißenthurm
, 
		am Mittelrhein, zwischen Andernach und Koblenz, 
		gegenüber von Neuwied, ca. 18 kmPlaidt
, 
		durchfließt von der Nette, Ortsgemeinde im Landkreis 
		Mayen-Koblenz, ca. 24 kmAndernach
, 
		am linken Ufer des Rheins im Neuwieder Becken, gehört zu 
		den ältesten Städten Deutschlands, ca. 24 kmOchtendung
, 
		liegt in einem ehemaligen Vulkangebiet oberhalb des 
		Nettetals, ca. 26 kmPolch
, 
		Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz, im Nordwesten der 
		Verbandsgemeinde Maifeld, ca. 34 kmMendig
, 
		in der Osteifel, in der Nähe von Rhein und Laacher See, 
		ca. 36 kmMayen
, 
		in der Vulkaneifel, Fluss Nette durchfließt die Stadt, 
		ca. 42 km 
		
		
		Weitere 
		Informationen zum Hotel 560-kwei 
		
		
		Weitere 
		Hotelangebote mit Silvester auf dem Rhein unverbindlich 
		anfragen 
		
		
		Verfügbare 
		Silvesterangebote und Silvesterarrangements in Deutschland 
		Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer 
		 560-kwei
		nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen 
		Ansprechpartner besprechen können. 
		
		Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 
		21 Uhr: Tel. 06744 7144901Mobil täglich - auch Sonn- und 
		Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769.
 |