| 
		Fitnessbereich: Es gibt 
		zwar kein großes Fitnessstudio, aber in dem Fitnessbereich mit 
		drei Trainingsgeräten kann man sich trotzdem kostenlos fit halten. 
		Täglich von 7 bis 22 Uhr geöffnet.Spa: In dem kleinen, aber 
		feinen Spa im Erdgeschoss kann man sich im Whirlpool oder in der 
		Sauna so richtig entspannen. Kostenfrei für alle Gäste des Hotels. 
		Handtücher sowie Wasser und frisches Obst stehen bereit. Täglich 
		von 7 bis 22 Uhr geöffnet. Ein Umkleideraum ist vorhanden. 
		
		| Freizeitbad Rheinwelle in 
		Gau-Algesheim: |  
		Das Freizeitbad Rheinwelle in 
		Gau-Algesheim ist ca. 8 km vom Hotel entfernt.Sportliche Schwimmer können sich 
		auf 6 Bahnen im 25m Sportbecken freuen. Die Wassertemperatur 
		dieses Sportbeckens liegt bei 28° C.Allen, die auch beim Schwimmen 
		gerne den Boden unter den Füßen spüren, steht ein eigenes 
		Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von 30° C zur 
		Verfügung.Ein 3m-Sprungturm ist ebenfalls 
		vorhanden. Ein separates Sprungbecken gibt es nicht.Im Schwimmbad gibt es ein 30° C 
		warmes Erlebnisbecken, eine Kletterwand aus künstlichem Felsen, 
		einen Kletterfisch, einen 32° C warmen Whirlpool, einen 
		Strömungskanal mit einem Wellenball, eine Liegewiese mit 
		Sonnenliegen für den Sommer, ein Solebecken, eine große Rutsche, 
		eine mit Reifen befahrbare Rutsche, ein Solarium, Gastronomie, 
		eine barrierefreie Ausstattung, eine Sauna, Startblöcke, 
		Massageangebote, Kursangebote sowie einen Eltern-Kind-Bereich mit 
		einer Wassertemperatur von 32° C und einer Spritzfigur. 
		Das Hallenbad in Gensingen ist ca. 
		13 km vom Hotel entfernt.Sportlichen Schwimmern stehen 5 
		Bahnen im 25m Sportbecken zur Verfügung. Die Wassertemperatur 
		dieses Sportbeckens liegt bei 28° C. An Warmbadetagen wird die 
		Wassertemperatur in diesem Becken auf 30 Grad erhöht.Ein 5m-Sprungturm ist ebenfalls 
		vorhanden. Ein separates Sprungbecken gibt es nicht.Im Hallenbad gibt es einen 
		Wickeltisch, eine Sauna, Startblöcke, einen Wickelraum, einen 
		Kiosk und Kursangebote.Ein separates Baby-Planschbecken 
		gibt es nicht. 
		Hunde und Katzen mit 
		einer maximalen Höhe von 40 cm sind erlaubt, pro Tag (ohne 
		Futter) 20 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung 
		bitte Gewicht des Hundes mit angeben). Blindenhunde sind 
		kostenfrei.
		Hunde sind auf keinem Silvesterschiff 
		erlaubt. 
		Anfahrt mit dem Zug zum Bahnhof 
		Bingen.Man geht vom Bingener Bahnhof zur 
		Bingerbrücker Straße, über die Brücke und zum Fruchtmarkt. An der 
		Salzstraße nach links einbiegen, jetzt ist das Hotel bereits 
		zusehen. Zu Fuß benötigt man ungefähr 10 min bis zum Hotel. 
		Es besteht die Möglichkeit  
		mit dem Taxi vom Bahnhof zum Hotel fahren. 
		Vor dem 
		
		4-Sterne-Hotel 
		befindet sich ein Parkplatz mit ca. 25 kostenlosen 
		Stellplätzen.Darüber hinaus gibt es eine
		Tiefgarage. Stellplatz pro Nacht 7 EUR inkl. gesetzl. 
		Mwst. 
		
		| Zahlungsbedingungen vom 
		
		4-Sterne-Hotel: |  
		Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung 
		durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als 
		Anfrage.Bei Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 
		ca. 10 % innerhalb von 8 Tagen durch Überweisung zahlbar.Zahlung der restlichen ca. 90 % des Arrangementpreises erfolgt im 
		4-Sterne-Hotel bei 
		Anreise (Check in).Zahlung im Hotel in bar, per EC-Karte oder 
		Kreditkarte möglich. 
		
		| Reiserücktrittsversicherung: |  
		
		| Stornobedingungen vom 
		
		4-Sterne-Hotel: |  
		
		Stornierungen können nur an das Hotel 
		gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die 
		Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst 
		durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
		Eine Buchung ist bis zum 
		Anreisetag 18 Uhr garantiert. Bei gewünschter Anreise nach 18 
		Uhr ist die Angabe einer Kreditkarte erforderlich, um die 
		Buchung zu garantieren.Bei einer Stornierung bis 2 Tage vor Anreise 
		wird die Anzahlung nicht mehr zurück gezahlt.
		Bei einer Stornierung ab 1 Tag vor 
		Anreise, bei Nichterscheinen (No show) oder vorzeitiger Abreise werden 90 % 
		der Gesamtleistung berechnet. 
		
		| 
		
		
		Ausflugsziele in der Umgebung: |  
		Museum am Strom in Bingen, 
		ca. 0,5 km: Das Historische Museum am Strom gibt Einblicke 
		in die Geschichte von Bingen.Rheingauer Weinmuseum in 
		Rüdesheim, ca. 2,5 km: Spezialmuseum zum Weinanbau auf der 
		Brömserburg."Rheinwelle" in 
		Gau-Algesheim, ca. 13 km: Die 
		reinhessische Wasserwelt bietet Sauna, Innenschwimmbecken 
		und Außenschwimmbecken an.Tiger-Garten in Ingelheim, 
		ca. 18 km: Gemeinnütziger Verein zum Zweck der 
		Förderung des Tierschutzes. 
		
		| Größere Städte und Gemeinden sowie 
		Entfernungen: |  
		Rüdesheim am Rhein, ist 
		eine Weinstadt im Rheingau, sie liegt mit dem 
		gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum 
		Mittelrheintal und am Fuß des Niederwaldes, ca. 3 kmGeisenheim, liegt am Rhein 
		zwischen Wiesbaden und Rüdesheim und ist als Weinstadt, 
		Schulstadt und Domstadt bekannt, ca. 6 kmOestrich-Winkel, größte 
		Weinstadt Hessens, grenzt im Westen an Geisenheim, im 
		Norden an Lorch, Heidenrod und Schlangenbad, im Osten an 
		Eltville am Rhein, ca. 10 kmLorch (Rheingau), ist eine 
		kleine Stadt im Mittelrhein, der Ort wird vom Weinbau und 
		Tourismus geprägt und gehört zum Welterbe Oberes 
		Mittelrheintal, ca. 12 kmGau-Algesheim, ist eine 
		verbandsangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen, knapp 
		3 km vom Rhein entfernt, ca. 13 kmIngelheim, liegt im Norden 
		von Rheinhessen, am so genannten  Rheinknie, die 
		Stadtteile Ingelheim-Mitte und Ingelheim-Süd schmiegen 
		sich an den Mainzer-Berg, ca. 18 kmHeidesheim, ist eine der 
		größten Gemeinden in Rheinhessen, dort schließt der Rhein 
		die Königsklinger Aue mit ein, ca. 21 kmBad Kreuznach, ist 
		eine Kurstadt und die Kreisstadt des gleichnamigen 
		Landkreises, befindet sich zwischen Hunsrück, Rheinhessen 
		und Nordpfälzer Bergland, ca. 21 kmBudenheim, ist die einzige 
		verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen, gelegen 
		am Rhein, begrenzt von dem Lennebergwald, der den Wohnort 
		von Süden und Westen markiert, ca. 27 kmStadecken-Elsheim, ist 
		eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen, liegt im 
		Zentrum das Weinbaugebietes Rheinhessen, beiderseits des 
		Flusses Selz, ca. 27 kmWörrstadt, ist eine Stadt 
		im Landkreis Alzey-Worms am nordwestlichen Rand der 
		Oberrheinischen Tiefebene, ca. 29 kmAlzey, ist eine 
		verbandsfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz, ist 
		umgeben vom Alzeyer-Hügelland, ca. 35 kmMainz, ist die Hauptstadt 
		von Rheinland-Pfalz, zusammen mit Wiesbaden bildet 
		Rheinland-Pfalz ein landübergreifendes Doppelzentrum, ca. 
		36 kmWiesbaden, 
		Hauptstadt von Hessen und ist durch die vielen Thermal- 
		und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas, ca. 37 kmNieder-Olm, ist eine 
		Kleinstadt im Landkreis Mainz-Bingen, östlich gelegen an 
		dem Ufer der Selz, die Landschaft ist geprägt durch den 
		Wein- und Obstanbau ca. 40 kmEltville im 
		Rheingau,
 ist 
		im Bestimmten Anbaugebiet Rheingau gelegen, ca. 
		42 kmTaunusstein, ist die 
		größte Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen, ca. 46 kmRüsselsheim, ist die 
		größte Stadt des Kreises Groß-Gerau im Rhein-Main-Gebiet, 
		ca. 48 km 
		
		Schiffskarten SILmz-luec auf Seite 4 von www.schifffahrplan.de 
		
		Schiffskarten SILmz-roes auf Seite 4 von www.schifffahrplan.de 
		Mehr Informationen zum Hotel 554-bnhh 
		
		Weitere 
		Hotelangebote mit Silvester auf dem Rhein unverbindlich 
		anfragen 
		
		Verfügbare 
		Silvesterangebote 
	und Silvesterarrangements in Deutschland 
		Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer 554-bnhh
		nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen 
		Ansprechpartner besprechen können. 
		Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 
		21 Uhr: Tel. 06744 7144901Mobil täglich - auch Sonn- und 
		Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769.
 |