- Mit der Fähre von Emden oder Eemshaven
(NL) nach Borkum.
- Die Entfernung vom Borkumer Fährhafen
(Borkum-Reede) zum Hotel beträgt ca. 5, 7 km.
- Vom Bahnhof am Fährhafen weiter mit
der Borkumer Kleinbahn bis zur Haltestelle Jakob-van-Dyken-Weg.
Von dort sind es ca. 400 m Fußweg zum Hotel.
- Alternativ vom Fährhafen mit dem Auto
oder Taxi.
- Am Hotel stehen Ihnen kostenfreie
Parkplätze sowie zwei E-Ladesäulen zur Verfügung.
Silvesterurlaub mit
Hund: |
-
Hunde sind auf Anfrage erlaubt.
-
Pro Hotelzimmer ist es möglich 1 Hund
mitzubringen.
-
Hundewillkommenspaket: Während des Aufenthalts
wird eine Decke, 1 Spielzeug sowie ein Wasser-/Futternapf
bereitgestellt
-
Der Preis pro Hund beträgt (ohne Futter) pro Nacht
20 EUR inkl.
gesetzl. MwSt. (bei Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des
Hundes mit angeben).
-
Im Restaurant und auf der Silvesterparty
sind Hunde nicht erlaubt.
-
Ca. 15 Gehminuten vom Hotel befindet sich ein
Hundestrand.
Zahlungsbedingungen vom
Hotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung durch
das Hotel gilt der Buchungsanfrage des Kunden als unverbindlich.
- Die Zahlung des Arrangementpreises erfolgt nach
Buchungsbestätigung durch das Hotel.
- Bis zum 24. November 2025 (5 Wochen vor Anreise)
ist eine Anzahlung von ca. 65% per Überweisung an das Hotel zu leisten.
- Die Restzahlung erfolgt bis zum 15. Dezember
2025.
- Zahlungen für Leistungen, die zusätzlich vor Ort
gebucht werden, sind in bar, mit EC-Karte, VISA-Card oder MasterCard möglich.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornobedingungen vom
Hotel: |
- Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Eine kostenfreie Stornierung ist
bis spätestens 24. November 2025 möglich.
- Bei einer Stornierung nach dem
24. November 2025 oder Nichtanreise werden 80% des gebuchten
Reisepreises berechnet.
Meerwasserschwimmbad "Gezeitenland" auf Borkum: |
- Ca. 1,8 km vom Hotel entfernt
befindet sich das Schwimmbad "Gezeitenland".
- Das moderne Borkumer
Meerwasserschwimmbad - im Jahr 2005 im Stil eines
Ozeandampfers erbaut - bietet auf 8000 qm und drei Etagen ein
Erlebnisbad, vielfältige Kuranwendungen, Massage-
und Wellnessangebote sowie einen Saunabereich mit
Panoramablick über die Nordsee.
- Das Erlebnisbad bietet eine
einzigartige Beckenlandschaft.
- Die Erlebnisbecken sind am
Sportbecken angegliedert, so dass Sie nach dem Schwimmsport im
Entspannungsbecken auf den Unterwasser-Whirlliegen oder im Whirlpool
entspannen können.
- Ein Außenschwimmkanal mündet
im dreifach unterteilbaren Außenwarmbecken mit Strömungskanal,
Brodel- und Schwimmbecken, Unterwasser-Whirlliegen, Geysiren, Brust-
und Nackenduschen, Gegenstromanlage, Unterwasser-Massagedüsen und
weiteren Wasserspielen.
- Die Kleinen können sich in
den Planschbecken im Innen- und Außenbereich vergnügen.
- Ein riesiges Vergnügen für
Kinder und Junggebliebene ist die Riesenrutsche. Im Liegen oder im
Sitzen geht es nach dem Treppenaufstieg rasant die Wasserrutsche
hinunter. 75 Meter langer Spaß für Groß und Klein, von dem man kaum
genug bekommen kann.
- Die angeschlossene
Gastronomie im "Gezeitenland" kann auch unabhängig vom Besuch des
Bades genutzt werden.
- Der Eintritt in das
Meerwasserschwimmbad "Gezeitenland" ist gebührenpflichtig. Es
gibt 2-Stunden-Karten, Tageskarten und Familienkarten, die vor Ort
erhältlich sind.
Ausflugsziele in der Umgebung: |
- Nationalpark-Feuerschiff BORKUMRIFF:
Jahrzehntelang als Feuerschiff auf offener See im Einsatz, ist die
„BORKUMRIFF“ nun als technisches Kulturdenkmal und als fahrtüchtiger
Botschafter für den Nationalpark im Hafen von Borkum zu besichtigen.
Das einzige Nationalpark-Schiff Deutschlands informiert über die
Artenvielfalt auf hoher See und auf der Insel und sensibilisiert für
verschiedene Meeresumwelt-Themen. Die Ausstellung im Schiffsrumpf
verknüpft Informationen zum Feuerschiff mit solchen zur Natur des
Wattenmeeres. Zudem gibt es ganzjährig ein abwechslungsreiches
naturkundliches Veranstaltungsangebot mit Strandwanderung,
Salzwiesenexkursion, zu Offshore-Windenergie und Vogelzug – an Bord,
als Vortrag oder unterwegs im Weltnaturerbe Wattenmeer auf Borkum.
- Heimatmuseum “Dykhus” (Deichhaus): Das Gebäude stellt den
traditionellen Typ des Gulfhauses dar. Zwei hoch aufgerichtete
Walkinnladen weisen den Weg ins Museum, wo in verschiedenen
Abteilungen und Zimmern Borkumer Inselgeschichte erlebbar wird. Das
Museum zeigt eine schöne Auswahl interessanter Exponate, die
die Lebenswelt der alten Insulaner greifbar machen und 300 Jahre
maritime Geschichte widerspiegeln.
In der ebenfalls im Gulfhaus Stil errichteten Wal-Halle
können die Besucher das 15 Meter lange Skelett eines 35 Tonnen
schweren Pottwals besichtigen, der 1998 an der
Schleswig-Holsteinischen Küste gestrandet ist.
- Alter Leuchtturm: Der Alte Leuchtturm liegt nur wenige
Meter vom “Dykhus” entfernt auf einer Warft am Fuße des nachweislich
ersten Deiches, der auf der Nordseeinsel Borkum errichtet wurde.
Weitere
Silvesterangebote in Niedersachsen unverbindlich
anfragen
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
267-blof
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis
21 Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |